Sale!

Bierbrauen unter Druck und Fässer füllen unter Druck – 24.02.2024 – Anmeldeschluss am 09.02.203

CHF 280.00

Bierbrauen unter Druck und Fässer füllen unter Druck Willkommen ab 08:15
Samstag, den 24. Februar 2024 08:30 bis 16:30

6 in stock

Description

Kursdauer: ein Tag

Bei der traditionellen Schwerkraftgärung wird das CO2 aus dem Bier entweichen gelassen. Dieser Prozess ist zwar einfach, erfordert aber auch ein umfangreiches Umfüllen vom ersten in den zweiten Gärbehälter bis zur Abfüllung in Flaschen und Fässer.

Durch das Umfüllen wird das Bier während der Gärung unerwünschtem Sauerstoff ausgesetzt, was zu Problemen führen kann.

Bei der Druckgärung ist der Gärbehälter vollständig verschlossen, und das CO2 ist im Gärbehälter eingeschlossen. Die Druckgärung hat mehrere Vorteile:

  • das Bier kann bei höheren Temperaturen gären
  • das Bier kann im Inneren des Behälters auf natürliche Weise karbonisieren
  • weniger Ester und Fuselgeschmack im Bier

Durch die Druckgärung beendet das Bier den Prozess in demselben Gefäß, in dem die Gärung begonnen hat.

Während des Seminars zeigen wir Ihnen, wie Sie den Gärprozess kontrollieren, das Niveau der Karbonisierung überprüfen und besprechen, was zu tun ist, wenn die Karbonisierung nicht ausreicht (und wie Sie Probleme mit zu viel Karbonisierung vermeiden können…)

Anschließend werden wir das unter Druck stehende Bier in ein Fass umfüllen und während des Kurstages eine Qualitätsbewertung unseres unter Druck stehenden Bieres vornehmen.

Bewertung:

  • Theorie – eine Prüfung, bestehend aus Multiple-Choice-Fragen und Kurzantworten