Zertifikat – Brauen in der Praxis – deutsch – Kursstart 23.09.2023 – Kurs über 8 Tage!

CHF 1'560.00

Wenn Sie den Brauprozess selbst in die Hand nehmen und sich auf organisierte Art und Weise die notwendigen Fähigkeiten aneignen möchten, ist dieser Kurs ideal für Sie!

Während des Kurses werden Sie die Möglichkeit haben, das im Unterricht Gelernte in die Praxis umzusetzen, und Ihr Erfolg wird sowohl im Unterricht als auch bei Ihnen selbst kontrolliert. Sie werden Ihr Wissen sowohl verstehen als auch anwenden, um bei Bedarf die gewünschten Ergebnisse beim Brauen zu berechnen sowie zu überwachen und Korrekturen vorzunehmen, wenn dies notwendig ist, um eine stabile und gleichbleibende Produktqualität bei jedem Sud zu erzielen.

Unterricht, Kursmaterial und Prüfung in der deutsche Sprache

Modul 1 – Brauen in der Praxis Willkommen ab 08:15
Samstag, den 23. September 2023 08:30 bis 16:30 – erster Kurstag
Samstag, den 30. September 2023 08:30 bis 16:30 – zweiter Kurstag
Samstag, den 7. Oktober 2023 08:30 bis 16:30 – dritter Kurstag
Modul 2 – Fehlaromen in Bier und Qualitätssicherung Willkommen ab 08:15
Samstag, den 4. November 2023 08:30 bis 16:30 – erster Kurstag
Sonntag, den 5. November 2023 09:00 bis 17:00 – zweiter Kurstag
Modul 3 – Brauerei Wirtschaftliche Berechnungen Willkommen ab 08:15
Samstag, den 10. Februar 2024 08:30 bis 16:30
Modul 4 – Brauen unter Druck und Fassabfüllung Willkommen ab 08:15
Samstag, den 24. Februar 2024 08:30 bis 16:30
Modul 5 – Rechtliche Anforderungen für das Brauen und HACCP Willkommen ab 08:15
Samstag, den 9. März 2024 08:30 bis 16:30

6 in stock

Description

Wer sollte teilnehmen?

Für alle, die noch keine oder nur wenig praktische Erfahrung haben, vermittelt der Kurs “Brauen in der Praxis” alle Elemente, die Sie benötigen, um den Brauprozess zu beherrschen, Brauanlagen auf kleinem kommerziellen oder privatem Niveau auszuwählen und zu bedienen.

Was wird geboten?

In jedem der Module konzentrieren wir uns auf einen bestimmten Aspekt des Bierbrauens und untersuchen die damit verbundenen Möglichkeiten. Nach Abschluss aller Module werden Sie ein tieferes Verständnis sowohl der technischen als auch der chemischen Eigenschaften erlangt haben, die in diesem Zyklus des Bierbrauens eine Rolle spielen. Sie verfügen dann über das Wissen, um mit den Werkzeugen weiter zu experimentieren, um ein kommerziell lebensfähiges und stabiles Produkt herzustellen.

Am Ende jedes Moduls gibt es eine Bewertung, um zu überprüfen, ob die Lernergebnisse erreicht wurden. Wenn Sie alle Module absolviert und alle Prüfungen bestanden haben, erhalten Sie das “Zertifikat – Craft Brauen in der Praxis “.

Bitte beachten Sie, dass der Kurs: “Brauen in der Praxis” aufgrund des praktischen Aspekts auf 6 Teilnehmer begrenzt ist. Bei bestimmten theoretischen Einheiten des Kurses können weitere Teilnehmer für einen Tag hinzukommen.

Der Kurs ist in die folgenden Module gegliedert:

Modul 1 – Bierbrauen in der Praxis drei Tage

Bewertung:

  • Theorie – Multiple-Choice-Prüfung am Ende des Moduls

Modul 2 – Fehlaromen in Bier und Qualitätssicherung zwei Tage

  • Theorie – Multiple-Choice-Prüfung am Ende des Moduls
  • Praktisch – sensorische Bewertung eines im 1. Modul gebrauten Bieres, die mit “bestanden” oder “nicht bestanden” bewertet wird

Modul 3 – Brauereiwirtschaftliche Berechnungen ein Tag

Bewertung:

  • Theorie – eine Prüfung, die sowohl aus Multiple-Choice-Fragen als auch aus Berechnungen auf der Grundlage der behandelten Kursinhalte besteht

Modul 4 – Brauen unter Druck und Füllen von Fässern unter Druck ein Tag

Bewertung:

  • Theorie – eine Prüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen und Kurzantworten besteht

Modul 5 – Rechtliche Anforderungen für das Brauen und HACCP ein Tag

Bewertung:

  • Theorie – eine Prüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen, Kurzantworten und Berechnungen auf der Grundlage der behandelten Kursinhalte besteht

Wenn Sie die Prüfungen für alle 5 Module erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie das Zertifikat: “Craft Brauen in der Praxis”

Im Kurspreis inbegriffen sind: das Kursmaterial, die Bierproben sowie die Zutaten, die bei der Bierherstellung verwendet werden.

Erforderliche Vorkenntnisse für den Kurs: Es ist von Vorteil, wenn Sie sich bereits mit dem Brauen befasst haben, ein theoretisches Verständnis der Brauereigrundlagen ist jedoch ebenfalls von Vorteil.

Lernstunden: Es wird empfohlen, dass der Kandidat mindestens 60 Stunden (über den gesamten Zeitraum des Kurses) für das Selbststudium aufwendet und auch die praktischen Hausaufgaben erledigt, um den vollen Nutzen aus dem Kurs zu ziehen.

Bewertung: ist sowohl theoretisch als auch praktisch, aber im Wesentlichen summativ und ist Teil des Abschlusses jedes Moduls, bevor man am nächsten Modul des Kurses teilnehmen kann

Lernergebnisse – Am Ende dieses Kurses wird der Kandidat in der Lage sein:

  • ein Bier nach einer Spezifikation zu brauen
  • die Zugabe von Rohstoffen genau zu berechnen
  • die verschiedenen Schritte des Brauprozesses, wie Farbe, Karbonisierung und Erreichen der Zielgravität am Ende des Kochvorgangs, genau zu berechnen und zu steuern
  • Fehlaromen in den von Ihnen gebrauten Bieren zu vermeiden und Fehlaromen zu erkennen, falls sie auftreten
  • die wichtigsten Bierstile zu identifizieren und zu erklären, welche Zutaten in jedem verwendet werden
  • zu erklären, wie sich die Wahl des Malzes/der Mälze auf jeden Stil auswirkt
  • die Wechselwirkungen von Malz und Hopfen mit den anderen Zutaten des Brauprozesses zu diskutieren: Wasser und Hefe
  • Dieser Kurs deckt die praktischen Elemente ab, die zum IBD-Abschluss “General Certificate in Brewing” führen (nur in englischer Sprache erhältlich).

Kurspreis: wenn Sie den Kurs vollständig bezahlen = CHF 1560.–

Sollten Sie eine Ratenzahlung bevorzugen, ist dies möglich. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen. Normalerweise bieten wir folgendes an: sechs monatliche Zahlungen von CHF 270.– für einen Gesamtbetrag von CHF 1620.–