Welcher Wein mit Welche Speise nach Zubereitungsmethode 25.07.25 – Bern – Anmeldeschluss 17.07.2025

CHF 420.00

Am besten, lernt man Weine und Speisen durch Erfahrung zu kombinieren. Es gibt Prinzipien, die befolgt werden müssen, aber wie die meisten Regeln gibt es immer Ausnahmen und wir können die Ausnahmen nützen um eine Mahlzeit zu einem “Erlebnis zu errinern” zu machen.

Im Laufe des Tages werden wir Ihnen die Grundsätze bei Wein und Speisen Harmonie vorstellen und diese Regeln praktisch mit verschiedenen Kochmethoden, Texturen und Aromen untersucher, um zu verstehen, was funktioniert und warum, wie auch einige “Probleme” können vermieden werden und zu potenziellen positiven Erfahrungen gemacht werden, die unsere Gäste sich merken und schätzen.

Benötigte Vorkenntnisse – Niveau 2 – WSET® in Weine, vom Vorteil das Niveau 3 – WSET® in Weine oder ein ähnliches Erfahrungsniveau

Zeitlicher Aufwand: die Studienzeit ist auf die tatsächliche Kurszeit beschränkt

Lernziele – am Ende des Workshops die Teilnehmer sollten fähig sein:

  • Wein und Speisen zu kombinieren, nach die Grundsätzen und Erkenntnisse, die im Laufe dieses Workshops gewonnen wurden
  • die Wein- und Speisen-Prinzipien unter Berücksichtigung persönlicheer Präferenzen der einzelnen Gäste anpassen
  • die prinzipiellen Effekte von Textur, Gewicht, Gewürze auf einzelne Weinstile verstehen
  • Geltende Kriterien für eine erfolgreiche Harmonie von Weinen und Speisen anpassen, um das kulinarische Erlebnis des Gastes zu verbessern

Kursstandort: The Beverage Institute

Bernapark 1

3066 Deisswil (Stettlen)

Bahnhof Deisswil, 14 Minuten mit der S7 vom Hauptbahnhof Bern, Zug je 15 Minuten.

8 in stock

Description

Weine mit Speisen nach Zubereitungsmethode

Unterricht und Kursunterlagen in der deutsche Sprache

Samstag, den 25. Juli 2025
ab 08:15 Willkommen
08:30 Kursablauf und die Lernziele
08:45 Praktische Einführung in die Grundprinzipien
09:10 dämpfen / pochieren
10:15 sautieren / fritieren
12:00 Mittagspause
13:00 braisieren
14:00 rösten
14:30 die Saucen
15:00 Käse
15:45 Süssspeisen / Dessert
16:30 Fragen und Ende des Workshops
  • Bitte erstellen Sie Ihren Profil und dann einloggen, um Ihre Teilnahme beim Kurs zu reservieren. Danach, folgen Sie diesen Link um den Anmeldungsprozess zu vervollständigen, in dem Sie für den Kurs ihrer Wahl bezahlen

N.B. Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte durch das SumUp System aber eine Banküberweisung wäre auch möglich. Bitte füllen Sie die Anmeldungsinformationen aus, damit wir den Registrierungsprozess für Sie so schnell wie möglich abschliessen können.

Finanzielle Unterstützung:

Für Personen, die in einem Restaurant, Hotel, einer Bar oder einem Nachtclub in einem der folgenden Kantone angestellt oder verantwortlich sind, besteht die Möglichkeit einer Subventionierung der Kursgebühr.

Die Kantone, mit denen wir derzeit ein Abkommen haben, sind:

Für Geschäftsführer und Angestellte eines Restaurants, einer Bar, eines Hotels oder eines Nachtclubs (dem L-GAV unterstellt) in einem Kanton der keine Subventionen für die Weiterbildung anbietet, bieten wir eine Ermäßigung von 10% auf den Preis des Kurses in unserem Hauptgebäude und auch im Kanton Tessin. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu wissen.

Für die Kantone, mit denen wir bereits eine Vereinbarung getroffen haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden Sie bei der Abwicklung unterstützen. Wir freuen uns darauf, Sie beim nächsten Kurs begrüssen zu dürfen