Promo !

Einführung – Brauen in der Praxis – 24.01.2026 – Kompletter Lehrgang über 3 Tage – Anmeldeschluss am 16.01.2026

Le prix initial était : CHF 650.00.Le prix actuel est : CHF 580.00.

Wenn Sie den Brauprozess selbst in die Hand nehmen und sich die notwendigen Fähigkeiten auf organisierte Weise aneignen wollen, ist dieser Kurs ideal für Sie!

Kurstandort: The Beverage Institute

Bernapark 1, 3066 Deisswil (Stettlen)

Bahnhof Deisswil, 14 Minuten mit der S7 vom Hauptbahnhof Bern, Zug je 15 Minuten.

8 en stock

Description

Wer sollte teilnehmen?

Für diejenigen, die wenig oder keine praktische Erfahrung haben, bietet der Kurs « Brauen in der Praxis » alle Elemente, die Sie benötigen, um den Brauprozess in den Griff zu bekommen, um Brauanlagen auf kleinem kommerziellen oder Amateur-Niveau auszuwählen und zu bedienen.

  Samstag, den 24. Januar 2026
ab 08:15 Willkommen
08:30 Einführung in den Kurs und die Lernziele
08:40 Brauen in der Praxis – Auswahl des zu brauenden Biers
09:00 Einführung in das Mälzen
09:30 Zu beachtende Messungen: Plato & pH
11:30 Mittagspause
12:30 Umwandlung von Stärke in Zucker und die Aktivierungstemperatur für Enzyme
14:00 Brauen und Würzekochen in der Praxis
15:00 Whirlpool und Kühlung der Würze in der Praxis
16:00 Gärung
16:30 Fragen und Ende des ersten Kurstages
  Samstag, den 31. Januar 2026
ab 08:15 Willkommen
08:30 Der Tagesablauf
08:40

Berechnen – Malz

Hopfen

10:00

Abfüllung in Flaschen und Fässer (Cornelius-Fass)

Vor- und Nachteile

11:30

Mittagspause

12:30

Plato & Zucker

HACCP & Qualitätssicherung

14:00 Steuerung der Gärung unter Druck
14:10 HACCP
16:30 Fragen und Ende des zweiten Kurstages
  Samstag, den 7. Februar 2026
ab 08:15 Willkommen
08:30 Der Tagesablauf
08:40 Verkostung des von uns abgefüllten Biers
09:00 HACCP & Qualitätssicherung
11:30 Mittagspause
12:30 Bier-Fehler
13:30

HACCP – Qualitätssicherung

12:30 Verkostung der in Fässer abgefüllten Biere
15:00 Fragen und Feedback
15:30 Prüfung
16:30 Ende des Kurses und der Prüfung

Bewertung :

  • Theorie – eine Prüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen, Kurzantworten und Berechnungen auf der Grundlage des Kursinhalts besteht

Im Kurspreis enthalten sind: Kursunterlagen, Bierproben und Zutaten für die Bierherstellung.

Lernergebnisse: Am Ende des Kurses wird der Kandidat in der Lage sein :

  • ein Bier nach Vorgaben zu brauen

  • die Zugabe von Rohstoffen genau zu berechnen

  • die verschiedenen Phasen des Brauprozesses, wie z. B. Farbe, Karbonisierung und Erreichen des angestrebten Stammwürzegehalts am Ende des Kochvorgangs, genau berechnen und steuern

  • Fehlaromen in den von Ihnen gebrauten Bieren zu vermeiden und mögliche Fehlaromen zu erkennen

  • die wichtigsten Bierstile und die für jeden Stil verwendeten Zutaten zu identifizieren

  • zu erklären, wie sich die Wahl des Malzes/der Malze auf den jeweiligen Stil auswirkt

  • die Wechselwirkungen zwischen Malz und Hopfen und den anderen Bestandteilen des Brauprozesses – Wasser und Hefe – zu erörtern.

In diesem Kurs werden die wichtigsten Elemente des Brauprozesses auf einfache und praktische Weise behandelt, so dass Sie sie direkt in die Praxis umsetzen können.