Description
Wer sollte teilnehmen?
Für diejenigen, die wenig oder keine praktische Erfahrung haben, bietet der Kurs « Brauen in der Praxis » alle Elemente, die Sie benötigen, um den Brauprozess in den Griff zu bekommen, um Brauanlagen auf kleinem kommerziellen oder Amateur-Niveau auszuwählen und zu bedienen.
Samstag, den 6. Juni 2026 | |
ab 08:15 | Willkommen |
08:30 | Einführung in den Kurs und die Lernziele |
08:40 | Brauen in der Praxis – Auswahl des zu brauenden Biers |
09:00 | Einführung in das Mälzen |
09:30 | Zu beachtende Messungen: Plato & pH |
11:30 | Mittagspause |
12:30 | Umwandlung von Stärke in Zucker und die Aktivierungstemperatur für Enzyme |
14:00 | Brauen und Würzekochen in der Praxis |
15:00 | Whirlpool und Kühlung der Würze in der Praxis |
16:00 | Vergärung unter Druck |
16:30 | Fragen und Ende des ersten Kurstages |
Samstag, den 13. Juni 2026 | |
ab 08:15 | Willkommen |
08:30 | Der Tagesablauf |
08:40 |
Berechnen – Malz Berechnen – Hopfen |
10:00 |
Abfüllung in Flaschen und Fässer (Cornelius-Fass) Vor- und Nachteile |
11:30 |
Mittagspause |
12:30 |
Plato & Zucker Berechnung für die Karbonisierung |
14:00 | Steuerung der Gärung unter Druck |
14:10 | HACCP |
16:30 | Fragen und Ende des zweiten Kurstages |
Samstag, den 20. Juni 2026 | |
ab 08:15 | Willkommen |
08:30 | Der Tagesablauf |
08:40 | Verkostung des von uns abgefüllten Biers |
09:00 | HACCP & Qualitätssicherung |
09:30 | Umfüllen unseres Biers in den Lagertank |
11:30 | Mittagspause |
12:30 | Bier-Fehler |
13:30 |
HACCP – Qualitätssicherung |
15:30 | Erkennen von Fehlern im Bier |
16:30 | Fragen und Ende des dritten Kurstages |
Samstag, den 27. Juni 2026 | |
ab 08:15 | Willkommen |
08:30 | Der Tagesablauf |
08:40 | Karbonisieren des Biers im Lagertank |
09:00 | Niveau der Karbonisierung |
10:00 | Qualitätskontrolle |
11:30 | Mittagspause |
12:30 | Abfüllen von Fässern unter Druck |
13:30 | Reinigung an Ort und Stelle (CIP) |
14:30 | Verkostung der in Fässer abgefüllten Biere |
15:00 | Fragen und Feedback |
15:30 | Prüfung |
16:30 | Ende des Kurses und der Prüfung |
Bewertung :
- Theorie – eine Prüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen, Kurzantworten und Berechnungen auf der Grundlage des Kursinhalts besteht
Im Kurspreis enthalten sind: Kursunterlagen, Bierproben und Zutaten für die Bierherstellung.
Lernergebnisse: Am Ende des Kurses wird der Kandidat in der Lage sein :
-
ein Bier nach Vorgaben zu brauen
-
die Zugabe von Rohstoffen genau zu berechnen
-
die verschiedenen Phasen des Brauprozesses, wie z. B. Farbe, Karbonisierung und Erreichen des angestrebten Stammwürzegehalts am Ende des Kochvorgangs, genau berechnen und steuern
-
Fehlaromen in den von Ihnen gebrauten Bieren zu vermeiden und mögliche Fehlaromen zu erkennen
-
die wichtigsten Bierstile und die für jeden Stil verwendeten Zutaten zu identifizieren
-
zu erklären, wie sich die Wahl des Malzes/der Malze auf den jeweiligen Stil auswirkt
-
die Wechselwirkungen zwischen Malz und Hopfen und den anderen Bestandteilen des Brauprozesses – Wasser und Hefe – zu erörtern.
Dieser Kurs umfasst die praktischen Elemente, die zum IBD General Brewing Certificate führen