Hauptgebäude in Bern

Ab dem 1. Mai freuen wir uns, Sie in unseren „neuen“ Räumlichkeiten im Bernapark begrüssen zu dürfen.

 

Mit der S7 haben Sie direkten Zugang vom Hauptbahnhof Bern zum Bahnhof Deisswil. Es verkehren vier Züge pro Stunde und die Fahrt dauert 14 Minuten.

 

Gehen Sie durch die „Passage“ neben dem CooP und Sie finden uns rechts neben der Bäckerei und dem Café „Reinhard“.
Wir würden uns freuen, Sie bald bei einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen…

Sollten Sie es vorziehen, mit dem Auto anzureisen, empfehlen wir Ihnen, den Langzeitparkplatz „P4“ gemäß dem Plan zu benutzen, den Sie nach Ihrer Anmeldung erhalten.

Finanzielle Unterstützung

Für Personen, die in einem Restaurant, Hotel, einer Bar oder einem Nachtclub in einem der folgenden Kantone angestellt oder verantwortlich sind, besteht die Möglichkeit einer Subventionierung der Kursgebühr.

Die Kantone, mit denen wir derzeit ein Abkommen haben, sind :

  • Fribourg
  • Genf – es ist möglich, beim Kanton „ein Stipendium oder Darlehen“ zu beantragen
  • Jura
  • Neuenburg
  • Wallis – ritzy Weiterbildung

Für Geschäftsführer und Angestellte eines Restaurants, einer Bar, eines Hotels oder eines Nachtclubs (dem L-GAV unterstellt) in einem Kanton der keine Subventionen für die Weiterbildung anbietet, bieten wir eine Ermäßigung von 10% auf den Preis des Kurses in unserem Hauptgebäde und auch im Kanton Tessin. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu wissen.

Für die Kantone, mit denen wir bereits eine Vereinbarung getroffen haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden Sie bei der Abwicklung unterstützen. Wir freuen uns darauf, Sie beim nächsten Kurs begrüssen zu dürfen.

unsere aktuellen Räumlichkeiten in Biel

Unsere Räumlichkeiten bestehen aus unserem Hauptunterrichtsraum mit einer maximalen Kapazität von 12 Personen, wobei wir unsere bewährte Strategie der kleinen Klassen beibehalten. Dies hat sich durch eine hohe Erfolgsquote bei allen unseren Qualifikationen bewährt.

Die Beleuchtung im Hauptunterrichtsraum wurde so konzipiert, dass sie „weißes Licht“ liefert, das mit 5000˚ Kelvin brennt. Dies ermöglicht es uns, bei der Verkostung die verschiedenen Farbtöne auf allen Ebenen des Farbspektrums leicht zu unterscheiden.

Unser zweiter Unterrichtsraum bietet Platz für 7 Personen und ist ideal für unseren praktischen Unterricht. Leider nutzen wir ihn aufgrund der Covid-19-Situation derzeit als „Büro“. Wir hoffen jedoch, dass er bald wieder als Klassenzimmer genutzt werden kann.

 

Der Pausenbereich hat sich als beliebtes Plätzchen für eine Pause während des Kurstages oder für einen Kaffee oder Tee vor Beginn des Kurses erwiesen.

 

Der Bereich für die Brauereivorbereitung wurde kürzlich erweitert, um eine größere Auswahl an Malz und mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.

 

Das Herzstück unseres Brauereibetriebs ist eine „BrauEule“, die sowohl die Brau- als auch die Gärtemperatur steuert. Wir haben auch einen Unitank mit einem „Controller“, der die Gärtemperatur mit einem Glykolkühler und einer Heizung aufrechterhält.

Wir würden uns freuen, Sie bei einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen und Ihnen dabei helfen zu können, Ihre Ziele zu erreichen, ganz gleich, für welchen Bereich Sie sich interessieren: Wein, Spirituosen, Bierbrauen oder unsere Managementkurse.

Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bitte beachten Sie, dass wir Ende April nach Bern umziehen und Sie ab dem 1. Mai in unseren Räumlichkeiten im Bernapark in Stettlen bei Bern begrüssen dürfen.

das Team

Byron P. Catéchis Dekan der Schule & Geschäftsführer

Byron unterrichtet in der deutsche, französische, englische und italienische Sprache

WSET® Educator für die folgende Wine and Spirit Education Trust Qualifikationen:

  • Niveau 1 in Wein
  • Niveau 2 in Weine
  • Niveau 3 in Weine
  • Niveau 1 in Spirituosen
  • Niveau 2 in Spirituosen

Educator für den Comité Champagne Kurs:

  • Niveau 2 – Champagner-Spezialist
Jury Mitglied für:
  • Concours suisse des produits du terroir
  • Forum Romand des eaux-de-vie, Schweiz (Spirituosen)
  • International Wine and Spirit Competition, UK (Wein & Spirituosen)
  • Sélection des vins de Neuchâtel, (Wein)
  • Schweizer Schnapsforum, Schweiz (Spirituosen)
  • Distisuisse 2017, Schweiz (Spirituosen)
  • International Wine Challenge, 2016, London, UK
  • International Alpine Food Contest ’24

Berufserfahrung:

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der 4- bis 5 Sterne Hotel und Michelin Stern Segment. Bis heute, habe teilgenommen in fünf Hotel- und ein Restauranteröffnung teilgenommen. Die das Hotel Dorchester in London, das Louis C. Jacob in Hamburg sowie ein Hotel in Ostafrika (teil einer Internationale Hotelkette) unter anderen enthalten.

Johanna Dayer

Johanna unterrichtet in der französische und englische Sprache

Johanna hat sich in Wein interessiert seit sie Ihr eidgenössischer Maturitätsausweis erhalten hat. Während ihr Bachelorstudium bei der Ecole Hôtelière de Lausanne hat sie ihre Weinkenntnisse weitergeführt mit die verschiedene Niveaus von der Wine and Spirit Education Trust Qualifikationen. Jetzt dass sie auch das WSET® Niveau 4 Diplom abgeschlossen hat, ist sie als Studentin im Master of Wine Program integriert worden. Johanna hat die schriftliche Prüfung des Masters of Wine Program abgeschlossen und darf sich auf Ihre These konzentrieren.

Johanna hat ein Masters in Digital Marketing and Communication in Genf abgeschlossen, sowie die Verantwortung für Valais Mundi von der Provins Gruppe trägt. Johanna ist auch Beraterin für ein Weinerzeuger in Provence, Frankreich.

Johanna unterrichtet in den Kursen Level 2 und Level 3 des WSET® Award in Wine und leitet unsere Kurse im Wallis. Sie ist auch unsere „Internal Assessor“ für die WSET®-Award Level 3 in Wines. 

Unser Craft Brewer und Bierexperten:

Bier und Brauen – unsere Dozenten

Thomas Eldridge

Thomas Eldridge

Thomas unterrichtet in der englischer und französischer Sprache

Nominated Educator für die WSET® Bierkurse

Thomas ist derzeit verantwortlich für die Qualitätssicherung in einer Ostschweizer Brauerei, wo er für die tägliche Qualitätssicherung bei der Produktion des vielfältigen Biersortiments sowie für die Organisation des Qualitätssicherungsteams verantwortlich ist. Er ist ein preisgekrönter Brauer, der sowohl in Mikrobrauereien als auch in größeren, regionalen Brauereien erfolgreich gearbeitet hat.

Er ist nicht nur ein erfahrener Lehrer, sondern auch regelmäßig als Jurymitglied bei internationalen Bierwettbewerben tätig.

Thomas unterrichtet die folgende Kurse:

  • Niveau 1 Einführung in Bier und Bierservice
  • Niveau 2 Qualifikation WSET® in Bier
  • Seminare zu spezifischen Aspekten des Bierbrauens

Nathan Rüttner

Nathan unterrichtet in der deutscher und französischer Sprache

Nathan unterrichtet in unseren praktischen Braukursen

Unser Team für destillieren: demnächst werden die Dozenten bekanntgegeben
   
Unsere Kynologischen Lehrassistenten

Wahrscheinlich werden Sie entweder Merlin oder Arthur in einer unserer Klassen treffen. Sie sind ausgebildet (oder werden gerade ausgebildet), um Ihren Stressspiegel zu reduzieren.

Merlin & Arthur

Merlinist seit dem 21. September 2018 ein wichtiges Mitglied unseres Teams, als er noch ein Welpe (10 Wochen alt) war. Arthur ist am 9. März 2020 zum Team gestossen und lernt von seinem älteren Bruder, wie man das Klassenwohlbefinden verbessert. 

Kursstandorte

 

Bern

Bahnhof „Deisswil“, 14 Minuten mit dem S7 vom Hauptbahnhof Bern, Zug alle 15 Minuten

The Beverage Institute

Bernapark 1

3066 Deisswil (Stettlen)

Tel: 033 533 25 21

Bern – Thun

The Lab Hotel (HF Thun)

Mönchstrasse 37

3600 Thun

Fribourg

GastroFribourg

Chemin des Primevères 15

1700 Fribourg

Tel: 026 424 65 29

Neuenburg

Eureka-Formation.ch

Route de Soleure 14

2072 St Blaise

Tel: 032 344 80 85

Ticino

Matasci Vini SA

Villa Jelmini Events
Via Stazione 10
CH – 6598 Tenero (Locarno)
Tel: 091 735 60 11

Wallis

ritzy weiterbildung

Techno Ark 3

3960 Siders

Tel: 058 606 90 31

 

 

 

error: Content is protected !!