Beschreibung
Niveau 2 – Die Welt der Biere
Willkommen ab 08:15 Kursstart um 08:30 – Unterricht, Kursmaterial und Prüfung in der deutsche Sprache |
|
Montag, den 24. November 2025 | |
ab 08:15 | Willkommen |
08:30 | Kurseinführung und Lernziele |
08:40 | Praktischer Ansatz zur Verkostung von Biere und Qualitàtsmerkmale |
09:40 | Der Biermarkt – Welt und Schweiz |
10:00 | Prinzipien der Bierherstellung |
11:30 | Mittagspause |
12:30 | Pils und Lager ? |
14:00 | Bierherstellung und der Einfluss der Herkunft oder des Brauprozesses? |
15:00 | Hopfen und Brauen |
16:30 | Fragen und Ende vom ersten Kurstag |
Montag, den 1. Dezember 2025 | |
ab 08:15 | Willkommen |
08:30 | Ale und Stout, Tradition und neue Stile |
09:30 | Trappisten- und Klosterbier |
11:30 | Mittagspause |
12:30 | Temperaturkontrolle beim Brauen und Gärungsprozess von Bier |
14:30 | Sauerstoffkontakt bei der Bierherstellung |
15:00 | Anreicherung bei der Weinherstellung und ihre Anwendung bei der Bierherstellung |
16:30 | Fragen und Ende vom zweiten Kurstag |
Montag, den 8. Dezember 2025 | |
ab 08:15 | Willkommen |
08:30 | Weizen, Roggen und andere… |
10:00 | Andere Bierstile |
11:30 | Mittagspause |
12:30 | „Alte“ Bierstile und „Neue“ Bierstile |
15:00 | Fragen und Revision |
15:20 | Kurze Pause |
15:30 | Niveau 2 – die Welt der Biere – die Prüfung |
16:30 | Ende der Prüfung und des Kurses |
- Bitte erstellen Sie Ihr Profil und loggen Sie sich ein, um Ihren Platz in diesem Kurs zu reservieren.
- Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie bei der Anmeldung auch Ihr Geburtsdatum angeben würden, da wir rechtlich bestätigen müssen, dass Sie während des Kurses Alkohol probieren dürfen (und sich ggf. für die Prüfung anmelden müssen).
N.B. Wir akzeptieren Zahlungen per Debit- oder Kreditkarte über das SumUp System, aber wenn Sie möchten, können Sie auch per Banküberweisung bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir Sie benötigen, um die Anmeldeinformationen auszufüllen, damit wir den Anmeldeprozess so schnell wie möglich für Sie abschließen können.
Finanzielle Unterstützung:
Für Personen, die in einem Restaurant, Hotel, einer Bar oder einem Nachtclub in einem der folgenden Kantone angestellt oder verantwortlich sind, besteht die Möglichkeit einer Subventionierung der Kursgebühr.
Die Kantone, mit denen wir derzeit ein Abkommen haben, sind:
- Fribourg
- Genf – es ist möglich, beim Kanton „ein Stipendium oder ein Darlehen“ zu beantragen
- Jura
- Neuenburg
- Wallis – ritzy Weiterbildung
Für Geschäftsführer und Angestellte eines Restaurants, einer Bar, eines Hotels oder eines Nachtclubs (dem L-GAV unterstellt) in einem Kanton der keine Subventionen für die Weiterbildung anbietet, bieten wir eine Ermäßigung von 10% auf den Preis des Kurses in unserem Hauptgebäude und auch im Kanton Tessin. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu wissen.
Für die Kantone, mit denen wir bereits eine Vereinbarung getroffen haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden Sie bei der Abwicklung unterstützen. Wir freuen uns darauf, Sie beim nächsten Kurs begrüssen zu dürfen.