Wer sollte teilnehmen?
Der Kurs richtet sich an Studenten, die die Niveau 2 Qualifikation WSET® in Weine besitzen oder gleichwertige Kenntnisse nachweisen können. Es wird dringend empfohlen, die Niveau 3 Qualifikation WSET® in Weine zu absolvieren, bevor man sich für diesen Kurs anmeldet.
Der Kurs steht allen offen, die mindestens drei Jahre Erfahrung in der Restaurant-, Bar-, Hotel- und Catering-Branche haben. Die Kursteilnehmer sind auf dem Weg zu einer leitenden Position innerhalb der Abteilung oder haben diese bereits erreicht und müssen mehr über verschiedene Methoden zur Steigerung des Umsatzes und zur Überwachung des aktuellen Umsatzes lernen, um den Gewinn des Unternehmens in Zukunft zu verbessern.
Wie werden Sie profitieren?
Der Kurs ermöglicht es Ihnen, das Verständnis und die Fähigkeiten zu erlangen, die notwendig sind, um die Weinkarte zu verwalten, um das Speisenangebot und das Image des Unternehmens zu ergänzen. Die Kursteilnehmer werden auch in der Lage sein, die relevanten gesetzlichen und behördlichen Anforderungen an Speisen und Getränke zu erklären und zu befolgen.
Sie werden auch verstehen und in der Lage sein, den Weinkeller zu verwalten, um den Umsatz zu optimieren und das Budget für den Kauf alkoholischer Getränke einzuhalten.
Qualifikationsziele
Nach Abschluss des Moduls wird der Kandidat in der Lage sein:
- das Serviceteam mit Informationen zu versorgen, um Kunden über verfügbare Getränke zu beraten
- die Relevanz von Getränkelisten für Menüpunkte zu überwachen
- Getränkesorten zu identifizieren, die als ergänzend zu den einzelnen Lebensmittelgruppen angesehen werden
- Produktinformationen von Lebensmittellieferanten zu nutzen, um komplementäre Getränke für deren Produkte zu identifizieren
- alternative Getränkelisten für besondere Anlässe und verschiedene Jahreszeiten zu entwickeln
- separate Getränkelisten zu entwickeln, wenn unterschiedliche (oder keine) Speisekarten angeboten werden
- Entwicklung von Getränkelisten, die verschiedene Menüs ergänzen
- prüfen, ob die visuelle Gestaltung der Getränkelisten die Speisekarten und den Stil des Unternehmens ergänzt
- die Auswirkungen der Gesetzgebung in Bezug auf Lizenzen, Gewichte und Maße auf die Entwicklung von Getränkekarten zu erklären
- den Beitrag des Getränkeangebots zur Bruttogewinnspanne des Unternehmens zu erklären
- den Getränkebestand im Keller effektiv und unter Beachtung der Grundsätze der Lagerrotation zu verwalten
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie an diesem Kurs interessiert sind