Niveau 3 Advanced Zertifikat in Schweizer Weine – deutsche Sprache- Biel – 04.10.2024 Anmeldung bis dem 20.09.2024

CHF 890.00

  • Bitte erstellen Sie Ihren Profil und dann einloggen, um Ihre Teilnahme beim Kurs zu reservieren.

N.B. Wir akzeptieren Zahlungen per Debitkarte und Kreditkarte durch das SumUp System aber eine Banküberweisung wäre auch möglich. Bitte füllen Sie die Anmeldungsinformationen aus, damit wir den Registrierungsprozess für Sie so schnell wie möglich abschliessen können.

Finanzielle Unterstützung:

Für Personen, die in einem Restaurant, Hotel, einer Bar oder einem Nachtclub in einem der folgenden Kantone angestellt oder verantwortlich sind, besteht die Möglichkeit einer Subventionierung der Kursgebühr.

Die Kantone, mit denen wir derzeit ein Abkommen haben, sind:

Wir arbeiten daran, dass auch Kandidaten in anderen Kantonen die gleiche Unterstützung erhalten können. Sobald dies möglich ist, werden wir Sie entsprechend informieren.

Für die Kantone, mit denen wir bereits eine Vereinbarung getroffen haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden Sie bei der Abwicklung unterstützen. Wir freuen uns darauf, Sie beim nächsten Kurs begrüssen zu dürfen

8 disponibili

COD: 35166 Categoria:

Descrizione

Wer kann teilnehmen?

Diese Qualifikation soll Grundkenntnisse über die breite Palette der in der Schweiz produzierten Weine vermitteln. Die Qualifikation richtet sich an Handels- und Gastgewerbangestellte, die in Aufsichtfunktionen tätig sind und die Geschäftsleitung beraten, Kundenanfragen kompetent beantworten oder in verschiedenen Situationen eine sachkundige Auswahl von Schweizer Weinen treffen müssen. Die Qualifikation ist eine Voraussetzung für diejenigen, die sich auf Schweizer Wein spezialisieren wollen.

Was wird geboten?

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Degustation von Weinen, welche aus den Hauptrebsorten hergestellt wurden sowie, von Spezialitäten aus den entsprechenden Weinanbaukantonen.

Lerninhalte – Übersicht

    • die wichtigsten Rebsorten in jeden Anbaugebiet (Kanton)
    • die “Spezialitäten” (Rebsorten mit limitierten Anbau) in jeden Anbaugebiet
    • Etikettensprache
    • Weine mit Speisen
    • die Weindegustation nach des schema vom Niveau 3 – WSET® in Weine

Prüfungsbedingungen für das Advanced Zertifikat in Schweizer Weine:

Einheit 1

besteht aus 30 Multiple-Choice-Fragen mit denen Wissen und Verständnis aus dem gesamten Themengebiet abgefragt werden

besteht aus 3 Fragen die eine kurze schriftliche Anwort benötigen

Die Prüfung – Einheit 1 – beträgt 60 Minuten

EInheit 2

    • Die Prüfung besteht aus der Blindverkostung von einen Weisswein und einen Rotwein, der Kandidat soll seine praktische Erfahrungen anwenden.

Die Prüfung – Einheit 2 – beträgt 30 Minuten

Benötigte Vorkenntnisse: – Niveau 2 – WSET® in Weine. Vorteilhaft – das Niveau 3 – WSET® in Weine, oder ähnliches

(N.B. wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen helfen können, die Kursstufe nach Ihren Bedürfnissen und Zielen zu wählen).

Zeitlicher Aufwand: – Zur Durcharbeitung des gesamten Lernstoffs sollten Sie mindestens 16 Stunden einplanen, diese sollten sich aufteilen auf der Zeit im Kurs und das Selbststudium. Der Kurs sollte mindestens 14 und nicht mehr als 20 Stunden umfassen

Kursziele – nach bestandener Prüfung, kann der Kandidat:

    • die Strategien die man im Weinbau anwendet und die Unterschiede bei deren Ansatz erklären
    • die entscheidende Einflussfaktoren auf Produktion, Stil, Qualität und Preis der wichtigsten Weine und Spirituosen erklären
    • sein Wissen über die wichtigsten Schweizer Wein anwenden, um in den verschiedensten Situationen Kundenempfehlungen zu geben
    • anhand der grundsätzlichen Weinstile Wein und Speisen harmonisch kombinieren
    • bei Verkostungen Stil, Qualität und Presiniveau von Weinen anhand des Verkostungsbogens Niveau 3 – WSET® Systematisches Verkosten einschätzen
    • die sozialen, gesundheitlichen, gesetzlichen und Sicherheitsaspekte in Bezug auf den Konsum von Wein darlegen
    • Kunden und Personal kompetente Informationen über korrektes Lagern und Servieren von Wein geben